Search

Alles über Zubehör

Zusätzlich zu unserem Angebot an smart Sonnenschutz haben wir auch das passende Zubehör. Nachstehend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Zubehör.

MotionBlinds Wi-Fi bridge

Mit dem MotionBlinds Wi-Fi bridge koppeln Sie Ihre Smartblinds mit anderen Smart Home-Plattformen als Apple HomeKit, z. B. mit Google Assistant oder Amazon Alexa. Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Zubehör.

Wie kommt es, dass meine Smartblinds nicht reagieren?

Reagieren Ihre Smartblinds nicht? Wenn ja, könnte dies an den folgenden Faktoren liegen:

  • Der Motorakku ist leer > Laden Sie den Motor auf (siehe Motorhandbuch)
  • HF-Störungen > Achten Sie darauf, dass die Brücke/Antenne des Motors nicht in der Nähe von Metallgegenständen liegt.
  • Der Abstand zwischen der Brücke und dem Motor ist zu groß > Bringen Sie die Brücke näher an die Jalousie heran.
  • Die Brücke ist ausgeschaltet > Schalten Sie die Brücke ein.

Ich erhalte die Meldung "Die Brücke kann nicht gekoppelt werden", was soll ich tun?

Wenn Sie die Meldung "Die Brücke kann nicht gekoppelt werden" erhalten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Falsches Passwort > Starten Sie den Installationsassistenten neu und verwenden Sie das richtige Passwort. Beim Kennwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Der Router gibt keine IP-Adresse an die Bridge weiter > Halten Sie die Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt. Die mittlere LED leuchtet rot. Versuchen Sie erneut, die Bridge hinzuzufügen.

MotionBlinds Wi-Fi Bridge kann keine Verbindung zu meinem Netzwerk herstellen (Fehlercode 20003)

Die MotionBlinds Wi-Fi-Brücke funktioniert mit 2,4-GHz-Wi-Fi. Viele Wi-Fi-Netzwerke verfügen auch über 5GHz-Wi-Fi. Schalten Sie das 5GHz-Wi-Fi-Netzwerk vorübergehend aus. Versuchen Sie dann, die MotionBlinds-Brücke erneut mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung der MotionBlinds-Brücke mit dem Wi-Fi-Netzwerk kann 5GHz wieder aktiviert werden.

MotionBlinds 5-Kanal-Fernbedienung

In einigen Fällen kann es neben den endlosen Möglichkeiten der Smart Home-Steuerung auch bequem sein, Ihre Smartblinds mit einer Fernbedienung zu bedienen. Dies ist möglich mit der MotionBlinds Fernbedienung.

Wie kann ich die Fernbedienung koppeln?

Wählen Sie einen Kanal auf der Fernbedienung und drücken Sie die Programmtaste am Motor, um den Programmmodus zu aktivieren. Ihr Smartblind wird dann anfangen, auf und ab zu fahren. Drücken Sie dann die Paarungstaste auf der Rückseite der Fernbedienung, um das Rollo mit dem ausgewählten Kanal zu verbinden. Sobald die Kopplung erfolgt ist, hält Ihr Smartblind einen Moment lang an. Drücken Sie nun kurz die Programmtaste, um den Programmmodus wieder auszuschalten. Ihr Rollo fährt nicht mehr hin und her und kann von nun an mit der Fernbedienung gesteuert werden.

Kostenlose Stoffmuster kostenlose Muster